Was sagt der Kot deines Hundes über seine Gesundheit aus?

Warum ist es wichtig, dem Hund auf den Haufen zu schauen?
Wie sieht normaler Hundekot aus? 6 Merkmale
Häufige Hundekrankheiten und ihre Symptome im Kot
Veränderungen im Hundekot und ihre Bedeutung
Was tun bei auffälligen Veränderungen im Hundekot?
Vorbeugen ist besser als Heilen - Was kann ich tun?
Fazit

Häufige gestellte Fragen

Als Hundebesitzer ist es wichtig, stets die Gesundheit unseres treuen Begleiters im Auge zu haben. Eine der besten Möglichkeiten, um frühzeitig Anzeichen von Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen zu erkennen, ist die Beobachtung des Hundekots. Für viele ein absolutes Tabuthema, die Analyse der Hinterlassenschaften deines Vierbeiners kann jedoch wertvolle Hinweise auf seinen Gesundheitszustand geben. In diesem Beitrag möchten wir dir also Hinweise geben, wie du mögliche Anzeichen von Krankheiten frühzeitig erkennen und entsprechend handeln kannst. 

Mann guckt durch Lupe
Nur wer genau hinsieht erkennt Krankheiten frühzeitig

Warum ist es wichtig, dem Hund auf den Haufen zu schauen?

Auch wenn es für den ein oder anderen abwegig klingt: Der Kot bietet einen direkten Einblick in den Gesundheitszustand deines Hundes. Durch die Beobachtung von Farbe, Konsistenz, Menge und Geruch des Kots kannst du mögliche Anzeichen von Krankheiten, Unverträglichkeiten oder Verdauungsprobleme frühzeitig erkennen. Wenn du Veränderungen frühzeitig bemerkst, kannst du schnell handeln. Dies ermöglicht es dir, die Gesundheit deines Hundes zu erhalten oder gar zu verbessern. Eine regelmäßige Kotbeobachtung hilft also dabei, potenzielle gesundheitliche Probleme rechtzeitig zu identifizieren und entsprechend zu behandeln.

Wie sieht normaler Hundekot aus? 6 Merkmale

Gesunder Hundekot sagt viel über die Verdauung und allgemeine Gesundheit deines Hundes aus. Um gesunden von ungesundem Kot unterscheiden zu können, ist es wichtig, die typischen Merkmale von gesundem Hundekot zu kennen. Doch leichter gesagt als getan. Wie sieht gesunder Hundekot aus? Hier sind einige wichtige Eigenschaften, auf die du achten solltest:

Konsistenz: Gesunder Hundekot sollte eine feste, aber formbare Konsistenz haben, ähnlich der Konsistenz von Knetmasse oder Lehm. Es sollte nicht zu hart oder zu weich sein. Durchfall oder sehr weicher Kot kann auf Magen-Darm-Probleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress hindeuten, während sehr harter Kot auf Dehydration oder Verstopfung hinweisen kann.

Farbe: Die Farbe kann je nach Futter variieren, aber im Allgemeinen sollte sie schokoladenbraun sein. Schwarzer, teerartiger Kot kann auf eine Blutung im oberen Verdauungstrakt hindeuten, während sehr heller oder grauer Kot auf Probleme mit der Leber oder der Gallenblase hinweisen kann.

Miniaturfiguren arbeiten an zwei großen Stücken Schokolade
“Schokoladenbraun”: Was genau bedeutet das?

Form: Gesunder Hundekot sollte eine einheitliche, zylindrische Form haben, ohne auffällige Klumpen oder Bröckchen. Unregelmäßig geformter Kot oder das Vorhandensein von Schleim kann auf Entzündungen oder Infektionen im Verdauungstrakt hindeuten.

Geruch: Obwohl Hundekot nie angenehm riecht, sollte der Geruch nicht extrem stark oder ungewöhnlich sein. Ein besonders übler Geruch kann auf eine Infektion, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Probleme mit der Verdauung hindeuten.

Menge: Die Menge des Kots sollte in einem angemessenen Verhältnis zur Größe deines Hundes und der Menge der aufgenommenen Nahrung stehen. Eine plötzliche Veränderung der Kotmenge kann auf ein Gesundheitsproblem oder eine Veränderung der Nahrungsaufnahme hindeuten.

Häufigkeit: Die Häufigkeit des Stuhlgangs kann je nach Hund, Futter und Aktivitätsniveau variieren. Die meisten Hunde haben ein- bis zweimal täglich Stuhlgang. Eine plötzliche Veränderung der Häufigkeit – insbesondere in Verbindung mit Veränderungen in Konsistenz oder Farbe – sollte beobachtet und gegebenenfalls mit dem Tierarzt besprochen werden.

Indem du diese Merkmale von gesundem Hundekot kennst, kannst du Veränderungen in der Beschaffenheit des Kots besser einschätzen und somit frühzeitig auf mögliche Gesundheitsprobleme bei deinem Hund aufmerksam werden.

Welche Farben kann Hundekot haben?
Konsistenzen von Hundefutter: Von fest (l.) bis weich (r.)

Häufige Hundekrankheiten und ihre Symptome im Kot

Veränderungen im Kot deines Hundes können auf verschiedene Krankheiten oder gesundheitliche Probleme hindeuten. Im Folgenden möchten wir dir eine Übersicht über häufige Krankheiten vorstellen, die sich in der Beschaffenheit des Kots zeigen können. Dir wird auffallen, dass ein Großteil der Symptome sich ähnelt, so dass eine genaue Identifikation der jeweiligen Krankheit schwerfällt. Solltest du durch die Symptome die Krankheit nicht genau identifizieren können, raten wir dazu, rechtzeitig einen Tierarzt zu kontaktieren und Rat bei ihm einzuholen. 

Magen-Darm-Infektionen: Infektionen, die durch Bakterien, Viren oder Protozoen verursacht werden. Sie können eine Vielzahl an Erscheinungen mit sich bringen. So können sie beispielsweise Erbrechen, Schleim im Kot, Blut im Kot oder einen ungewöhnlich üblen Geruch zur Folge haben. Der Kot kann zusätzlich in Farbe und Konsistenz variieren.

Parasitenbefall: Würmer wie Bandwürmer, Spulwürmer, Hakenwürmer und Peitschenwürmer können zu verschiedenen Symptomen im Kot führen, wie zum Beispiel sichtbare, weiße Wurmpartikel, Durchfall, Blut oder Schleim. 

Ernährungsbedingte Probleme: Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten können Durchfall, Erbrechen, Blähungen und Veränderungen in der Konsistenz des Kots verursachen. Eine unausgewogene Ernährung kann auch zu Veränderungen im Aussehen und Geruch des Kots führen.

Pankreatitis: Dabei handelt es sich um die Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Diese Erkrankung kann zu Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und einem fettigen, glänzenden Erscheinungsbild des Kots führen.

Leber- und Gallenblasenerkrankungen: Probleme mit der Leber oder Gallenblase können zu einer Verfärbung des Kots führen, der sehr hell, grau oder sogar grünlich erscheinen kann. Zusätzlich kann der Kot fettig oder ölig wirken.

Entzündliche Darmerkrankungen: Auch bekannt als IBD. IBD kann zu chronischem Durchfall, Gewichtsverlust, Blut im Kot und Schleim führen. Der Kot kann auch unregelmäßig geformt sein und einen ungewöhnlichen Geruch aufweisen.

Blutungen im Verdauungstrakt: Hellrotes Blut im Kot kann auf eine Blutung im unteren Verdauungstrakt hindeuten, während dunkler, teerartiger Kot auf eine Blutung im oberen Verdauungstrakt schließen lässt.

Rektale Verletzungen oder Tumoren: Blut im Kot, Schmerzen beim Stuhlgang oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang können auf Verletzungen oder Tumoren im Rektalbereich hindeuten.

Hund wird an der Pfote untersucht
Vorbeugende Untersuchungen werden oftmals unterschätzt

Veränderungen im Hundekot und ihre Bedeutung

Um Krankheitsanzeichen im Kot deines Hundes erkennen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Veränderungen und ihre möglichen Ursachen zu kennen. Im Folgenden haben wir dir einige Veränderungen im Kot aufgeführt und die möglichen Ursachen vorgestellt. 

  1. Durchfall oder weicher Kot: Durchfall oder sehr weicher Kot kann auf Magen-Darm-Probleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stress, Infektionen oder Parasitenbefall hindeuten. 
  2. Verstopfung: Verstopfung kann auf Dehydration, mangelnde Bewegung, eine Ernährungsumstellung oder Blockaden im Verdauungstrakt hindeuten. Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend Wasser trinkt und sich ausreichend bewegt. 
  3. Schleim im Kot: Schleim kann auf eine Entzündung oder Infektion im Verdauungstrakt hindeuten. 
  4. Blut im Kot: Blut im Kot kann auf verschiedene Probleme hindeuten, wie Verletzungen, Infektionen, Entzündungen oder Tumoren im Verdauungstrakt. Bei hellrotem Blut sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Dunkler, teerartiger Kot kann auf eine Blutung im oberen Verdauungstrakt hindeuten und erfordert ebenfalls eine tierärztliche Untersuchung.
  5. Ungewöhnlicher Geruch oder Farbe: Ein ungewöhnlicher Geruch oder eine Veränderung der Farbe des Kots kann auf Stoffwechselstörungen, Infektionen oder Probleme mit der Verdauung hindeuten. 
  6. Fettiger oder glänzender Kot: Fettiger oder glänzender Kot kann auf eine Malabsorption von Nährstoffen oder Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, Leber oder Gallenblase hindeuten. Eine tierärztliche Untersuchung ist erforderlich, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren.

Solltest du dir unsicher sein, wie der Kot deines Hundes im Normalfall auszusehen hat, kannst du dich im Abschnitt Wie sieht normaler Hundekot aus? diesbezüglich informieren. Bei anhaltenden oder besorgniserregenden Veränderungen solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

Hund schnüffelt in grüner Wiese herum
Ab wann gilt der Geruch von Hundekot als nicht mehr erträglich?

Was tun bei auffälligen Veränderungen im Hundekot?

Wenn du auffällige Veränderungen im Kot deines Hundes bemerkst, ist es wichtig, proaktiv zu handeln, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wir möchten dir im Folgenden beschreiben, was du bei Veränderungen am besten tun kannst. 

Auch wenn es banal klingt: Beobachte deinen Hund! Achte auf zusätzliche Symptome oder Verhaltensänderungen bei deinem Vierbeiner. Hat sich was verändert? Appetitlosigkeit, Lethargie, Erbrechen oder Anzeichen von Schmerzen deuten darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Notiere die Veränderungen im Kot und mach dir Gedanken darüber, was du deinem Hund zuletzt zum Fressen gegeben hast. 

Hast du das Futter umgestellt? Hat dein Hund etwas Ungewöhnliches gefressen? Eine plötzliche Futterumstellung oder das Fressen von unverträglichen Lebensmitteln kann vorübergehende Veränderungen im Kot verursachen. Wenn du dir unsicher bist, was dein Hund zu sich nehmen darf und was nicht, findest du mehr in unserem Beitrag Was dürfen Hunde essen und was besser nicht?

Sollte dein Hund nur leichtem Durchfall oder eine Verstopfung haben, kannst du versuchen deinem Hund gekochten, ungewürzten Reis oder gekochtes, ungewürztes Hühnerfleisch in kleinen Mengen zu geben. Das beruhigt in den meisten Fällen den Magen. Stelle sicher, dass dein Hund genügend Wasser zur Verfügung hat, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten.

Sollten die Veränderungen anhalten, sich verschlechtern oder zusätzliche Symptome auftreten, solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann körperliche Untersuchungen durchführen, Kotproben analysieren und gegebenenfalls weitere Tests anordnen, um die Ursache der Veränderungen zu ermitteln und eine angemessene Behandlung einzuleiten. Wenn dein Hund diagnostiziert wurde, ist es wichtig, die Anweisungen des Tierarztes genau zu befolgen. Dies kann die Verabreichung von Medikamenten, eine Anpassung der Ernährung oder eine Veränderung der täglichen Routine beinhalten. Achte darauf, alle Medikamente wie verschrieben zu geben und eventuelle Folgeuntersuchungen wahrzunehmen. 

Nachdem du eine Behandlung begonnen hast, solltest du weiterhin den Kot und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes überwachen, um sicherzustellen, dass er sich erholt und keine neuen Probleme auftreten.

Durch proaktives Handeln bei auffälligen Veränderungen im Kot deines Hundes kannst du dazu beitragen, die Gesundheit deines Hundes zu erhalten und mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Frau guckt durch ein Fernglas in die Ferne
Das reine Beobachten kann etwas über das Wohlbefinden des Hundes aussagen

Vorbeugen ist besser als Heilen - Was kann ich tun?

Um die Gesundheit deines Hundes zu erhalten und mögliche Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört die Durchführung regelmäßiger tierärztlicher Untersuchungen, mindestens einmal im Jahr oder bei älteren oder chronisch kranken Hunden sogar häufiger. Die Besuche helfen deinen Hund auf dem neuesten Stand der Impfungen zu halten und ihn vor Parasiten wie Flöhen, Zecken und Würmern zu schützen. 

Gut, jetzt wissen wir, was der Tierarzt machen kann, aber was kannst du tun?

Angefangen bei der Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine der wichtigsten Rollen für die Gesundheit deines Hundes. Füttere ihn mit hochwertigem Futter, das auf sein Alter, seinen Aktivitätsgrad und vor allem seine Rasse abgestimmt ist. Jede Rasse hat aufgrund ihrer Gene andere Bedürfnisse an das Futter. Deshalb haben wir für jede Rasse ein passendes Futter mit natürlichen Superfoods entwickelt. So haben wir explizit für deinen Hund ein Superfutter für Superhelden entwickelt. 

Bleib mit deinem Hund immer in Bewegung. Regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, dass dein Hund fit und gesund bleibt. Je nach Größe, Rasse und Alter benötigen Hunde unterschiedliche Mengen an Bewegung. Stelle sicher, dass dein Hund täglich genügend Auslauf und mentale Stimulation bekommt, um ein gesundes Körpergewicht und einen ausgeglichenen Gemütszustand zu erhalten.

Und zu guter Letzt kommst du ins Spiel: Biete deinem Hund ein sicheres und liebevolles Zuhause. Sorge für ausreichend Rückzugsmöglichkeiten, eine bequeme Schlafgelegenheit und eine stressfreie Umgebung, um das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Durch das Ergreifen dieser präventiven Maßnahmen kannst du dazu beitragen, die Gesundheit deines Hundes zu erhalten und mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Hund springt im Wasser und Jagd einen Stock

Fazit

Die Beobachtung des Hundekots kann wertvolle Hinweise auf den Gesundheitszustand deines Vierbeiners geben. Achte auf Farbe, Konsistenz, Menge, Geruch und Regelmäßigkeit des Kots, um mögliche Anzeichen von Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen frühzeitig zu erkennen. Die Ursachen können jedoch sehr vielfältig sein. Beobachte deinen Hund genau, analysiere den Kot und handle gegebenenfalls proaktiv. Solltest du keine Änderungen herbeiführen können, suche schleunigst einen Tierarzt auf.

Häufig gestellte Fragen

Warum frisst mein Hund Kot?

Wenn Hunde oder Welpen Kot essen, wird dies auch als Koprophagie bezeichnet. Aber warum entscheiden sie sich dazu, ihren eigenen Kot zu verzehren? Um ehrlich zu sein, wissen Experten es immer noch nicht. Einige Theorien besagen, dass Hunde so versuchen, mehr Nährstoffe aus dem herauszuholen, was sie bereits gegessen haben. Aber es gibt derzeit keine Studien, die dies bestätigen. Vielleicht riecht und schmeckt es unseren Hunden einfach nur gut…

Wie kann man seinen Hund davon abhalten, Kot zu essen? 

Wie bei vielen Dingen musst du vielleicht ein wenig ausprobieren, aber wir empfehlen den Hundekot sofort zu beseitigen, deinem Hund den Befehl "Aus!" beizubringen. Zur Not kann es helfen Geschmacksabwehrmittel auf den Kot zu sprühen. Dies sollte jedoch erst im äußersten Notfall probiert werden. 

Warum rutscht mein Hund auf seinem Hintern herum?

Für Hunde kann es normales Verhalten sein auf dem Boden herumzurutschen, besonders wenn sie Probleme mit losem Stuhlgang haben. Daher ist es wichtig das Verhalten deines Hundes und seinen Stuhl genau zu beobachten. Sollte das Rutschen auf dem Gesäß über ein Routineverhalten nach dem Stuhlgang hinausgehen, raten wir dir den Gang zu einem Tierarzt. Das Verhalten kann auf Schmerzen unter den Analdrüsen hinweisen.

Warum verändert sich nach dem Futterwechsel der Kot meines Hundes?

Wie bei uns Menschen gibt es eine Art Eingewöhnungsphase, wenn wir aus einer neuen Küche in einem fremden Land essen. Dein Hund empfindet etwas Ähnliches, wenn du mit einem neuen Futter beginnst. Mehr erfährst du in unserem Beitrag Futterumstellung Hund - Was gibt es zu beachten?

Wie sollte normaler Hundekot aussehen?

Der Kot sollte fest, braun und in zylindrischer Form sein.

Was bedeutet es, wenn der Hund Durchfall hat?

Kann auf Magen-Darm-Probleme, Infektionen, Stress oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hindeuten.

Wie erkenne ich Verstopfung bei meinem Hund?

Achte auf Schwierigkeiten beim Stuhlgang, reduzierte Kotmengen oder harten Kot.

Was verursacht Schleim im Kot meines Hundes?

Kann durch Entzündungen oder Infektionen im Verdauungstrakt verursacht werden.

Warum ist der Kot meines Hundes schwarz oder teerartig?

Deutet möglicherweise auf innere Blutungen im oberen Verdauungstrakt hin.

Kann ich Wurmbefall bei meinem Hund durch seine Kotbeschaffenheit erkennen?

Manchmal sind Würmer oder Wurmeier im Kot sichtbar, aber eine Kotprobe beim Tierarzt ist verlässlicher.

Was bedeutet es, wenn mein Hund Blut im Kot hat?

Kann auf Verletzungen, Infektionen, Entzündungen oder Tumoren im Verdauungstrakt hindeuten.

Welche Rolle spielt die Ernährung meines Hundes bei der Kotbeschaffenheit?

Die Ernährung beeinflusst die Verdauung und kann bei Unverträglichkeiten oder plötzlichen Futterwechseln zu Veränderungen im Kot führen.

Wie kann ich meinem Hund bei Durchfall oder Verstopfung helfen?

Biete gekochten Reis oder Hühnchen an und stelle ausreichend Wasser bereit; konsultiere bei anhaltenden Problemen einen Tierarzt.

Wann sollte ich mir Sorgen machen und meinen Hund zum Tierarzt bringen, wenn ich Veränderungen im Kot bemerke?

Bei anhaltenden, sich verschlechternden oder besorgniserregenden Veränderungen im Kot solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.