Hühnerhaltung im privaten Garten - Das solltest du wissen

Ist Hühnerhaltung im privaten Garten erlaubt?
Kosten einer Hühnerhaltung

Müssen Hühner angemeldet werden?
Artgerechte Hühnerhaltung

Für viele ist die Haltung von Hühnern im eigenen Garten ein absoluter Traum. Einer der Hauptgründe werden sicher die täglich frischen Eier am Frühstückstisch sein. Die Beweggründe sind sehr vielfältig. Wie die Haltung nicht nur ein Traum bleibt, sondern zur Realität wird und was du dabei zu beachten hast, möchten wir dir im folgenden Blogbeitrag erklären.

4 Eier in Eierschachtel

Frühstückseier gibt es in jedem Farbton und jeder Größe.

Ist Hühnerhaltung im privaten Garten erlaubt?

Grundsätzlich kann man diese Frage mit Ja beantworten. Da Hühner in Deutschland als Kleintiere gelten dürfen diese laut Baunutzungsverordnung sogar in reinen Wohngebieten ohne extra Genehmigung gehalten werden. Unabhängig der Region gilt jedoch das Gebot der Rücksichtnahme, wodurch die Realisierung der Hühnerhaltung im privaten Garten von einigen Faktoren abhängig, die im Vorfeld abgestimmt werden sollten. Wir möchten daher die folgenden Aspekte genauer für euch beleuchten: 

  • Miet- / Wohnsituation
  • Distanz zum Nachbarn 
  • Baugenehmigung Hühnerstall
  • Anzahl der Hühner

Als Mieter empfiehlt es sich selbstverständlich zuerst den Mietvertrag zu prüfen. In diesen ist meist explizit die Haltung von Tieren geregelt. Sollte dies bei dir nicht der Fall sein, kann es helfen, ein direktes Gespräch mit dem Vermieter zu suchen. Die meisten Vermieter haben prinzipiell nichts gegen die Haltung von Tieren. 

Als Eigentümer einer eigenen Immobilie mit Garten sieht die Welt etwas anders aus. Es muss zwar nicht der Mietvertrag durchleuchtet oder das Gespräch mit dem Vermieter gesucht werden, es sollte jedoch ein Gespräch mit dem Nachbarn und der Gemeinde geführt werden. Dies hat vor allem den Hintergrund, dass eine Hühnerschar doch einen beachtlichen Lärmpegel erreichen kann. Ein Tipp unsererseits: Ein automatischer Toröffner kann wahre Wunder bewirken und den ein oder anderen Nachbarschaftsstreit im Keim ersticken. Durch das automatische Schließen des Tores kann ein Großteil des Lärms im Stall gehalten werden. 

Unabhängig davon, ob du Mieter oder Eigentümer bist, deine Hühner benötigen einen Stall. Dieser dient ihnen nicht nur als Schutzraum gegen Wildtiere, sondern bietet ihnen Wärme, die Möglichkeit in der Nacht die Augen zu schließen und die nötige Ruhe um Eier zu legen. 

Leider darf man in Deutschland nicht nach Belieben Hühnerställe errichten. Feste Bauten, wie Hühnerställe teilweise welche sind, unterliegen in Deutschland dem Baurecht und benötigen eine Baugenehmigung. Die muss vor dem Bau des Hühnerstalls bei deinem örtlichen Bauamt eingereicht werden. Jedoch sind die Vorgaben regional sehr unterschiedlich geregelt. Wir empfehlen dir daher vor der Planung deines Hühnerstalls folgenden Aspekte, wie

  • den Abstand zum Nachbarn,
  • die Grundfläche und
  • die Höhe des Stalls

bei dem entsprechenden Bauamt anzusprechen und die Erfordernis einer Baugenehmigung abzustimmen. 

Um eine mögliche Baugenehmigung zu umgehen kannst du dir alternativ einen mobilen Hühnerstall anschaffen. Die Möglichkeit zum Versetzen des Hühnerstalls bietet verschiedene Vorteile: Beispielsweise kann der Standort je nach Jahreszeit geändert werden, was den Hühnern mehr Schutz vor Sonne und Nässe bietet. Außerdem können durch die wechselnden Standorte Brachflächen auf deinem Grundstück vermieden werden. 

Sofern weder deine Vermieter, deine Nachbarn noch deine Gemeinde gegen die Hühnerhaltung in deinem Garten sind, ist die schwierigste Hürde gemeistert. Danach musst du dir darüber Gedanken machen, wie viele Tiere möchte ich haben und wie soll das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Hühnern sein? Bei der Zusammenstellung einer Schar, der offiziellen Bezeichnung einer Gruppe von Hühnern, solltest du dabei auf die folgenden Punkte achten:

  • Vermeide 2 Hähne in einer kleinen Schar
  • Die Schar sollte mit Hahn aus mindestens 6 Hennen bestehen
  • Die Schar sollte ohne Hahn aus mindestens 3 Hennen bestehen

Die wichtigste Regel zuerst: Vermeide 2 Hähne in einer kleinen Schar. Der Grund dafür ist einfach: Hähne sind sehr triebgesteuerte Tiere mit viel Aggressionspotential. Gerade Hähne ertragen die Anwesenheit eines gleichgeschlechtlichen Rivalen nicht, was unvermeidlich in einem Kampf der beiden endet. Die beiden Streithähne kämpfen stets um die Rangordnung - teilweise bis zum Tod. Zwar kann dieses Verhalten nicht bei allen Hühnerrassen beobachtet werden, dennoch sollte beim Kauf einer Rasse darauf geachtet werden. Welche Rassen dieses Verhalten nicht vorweisen, lest ihr in unserem Blog Beitrag zu Hühnerrassen für Anfänger hier.


2 Kampfhühner im Kampf, 3 Menschen im Hintergrund schauen zu

Der Aggressionstrieb von Hähnen ist so groß, dass in einigen Ländern der Welt noch Hahnenkämpfe stattfinden.

Bei den Kämpfen wird darum gewettet, welcher Hahn den anderen unterwerfen kann. 

Bei der Haltung eines Hahns solltest du außerdem darauf achten, nicht zu wenige Hennen zu halten. Oftmals ist die Rede von mindestens 6 Hennen, die pro Hahn gehalten werden sollten. Das liegt daran, dass der Hahn pausenlos an ihnen interessiert sein wird und sie “beglücken” möchte, was zwangsläufig viel Stress für die Hennen bedeutet und viel Unruhe in den Stall bringt. Doch nicht nur bei seinen Hennen kann der Hahn für Stress sorgen, sondern auch bei dir und den Menschen in deiner Umgebung. Du musst dir nämlich die Frage stellen: 

Möchte ich täglich zu früher Morgenstunde durch den Weckruf eines Hahns geweckt werden? 

Eins können wir dir ganz sicher sagen: Nicht jeder mag es früh geweckt zu werden. Deinen Hahn interessiert diese Tatsache jedoch reichlich wenig und somit wird er rücksichtslos jeden Morgen krähen. Doch nicht nur das: Ein Hahn kräht über den Tag hinweg immer wieder. Da er nur Nachts eine kurze Krähpause einlegt, fällt das Krähen in der Früh besonders auf. 

Sollten deine Nachbarn und deine Gemeinde nichts gegen die Lautstärke deiner Schar haben, musst du dir zu guter Letzt die Frage stellen, ob du ausreichend Platz für deine Schar hast. Doch wieviel Platz braucht ein einzelnes Huhn? Zwar steht einem Deutschen Bio-Huhn gesetzlich eine Freifläche von 4 Quadratmetern zu, doch eine Fläche von 10 Quadratmetern pro Huhn sollte unserer Meinung nach nicht unterschritten werden. 

4 Hennen 1 Hahn stehen in Heu

Im Gegensatz zu Hennen fällt der Hahn durch sein Federkleid und seine Größe auf. Ein prächtiges Wesen.

Eine weitere Einschränkung gibt es jedoch: Solltest du eine wirklich große Schar an Hühnern - 20 Hühner und mehr - halten wollen, so ist dies nicht zwangsläufig ohne Weiteres machbar. In einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Bayern vom vom 28.04.2016 (Aktenzeichen 9 CS 15.2118) wird ein Richtwert von "20 Stück Geflügel" festgelegt. Im selben Urteile lautet es aber auch: "Inwieweit nach der Größe der Grundstücke und unter Berücksichtigung einer herkömmlichen oder regional traditionellen Kleintierhaltung hiervon abgewichen werden kann, ist eine Frage des Einzelfalls." 

Juristisch ist somit die Anzahl von 20 Hühner auf einem Privatgrundstück nicht als Maximalgrenze sondern eher als Richtwert zu verstehen. Sollten sich deine Nachbarn jedoch beschweren und der Fall geht vor Gericht, wird immer im Einzelfall entscheiden werden. 

Kosten einer Hühnerhaltung

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Hühner sehr günstige Haustiere sind. Dies liegt vor allem daran, dass sie uns entgegen vielen anderen Haustieren sogar etwas zurückgeben - und zwar in Form Nahrungsmitteln. Die Eier oder das Fleisch können wir selbst konsumieren oder sogar verkaufen. Da dies jedoch für die meisten nur von geringerem Interesse sein wird, möchten wir im Folgenden die Kosten etwas genauer betrachten. 

Wie hoch sind die Anschaffungskosten und wie hoch die laufenden Kosten? In den folgenden Abschnitten haben wir die Kosten übersichtlich aufgeschlüsselt, damit du ein Gefühl dafür bekommst, mit welchen Kosten du rechnen musst, wenn du dir ein Huhn anschaffen möchtest.

Anschaffungskosten

Da Hühner sehr soziale Lebewesen sind, sollte man immer mindestens 3 von ihnen halten. Aus diesem Grund haben wir die folgenden Angaben immer auf 3 Tiere bezogen - schließlich braucht nicht jedes Huhn einen eigenen Stall. Außerdem haben wir aufgrund der Vielzahl an möglichen Käufen eine Preisrange von der günstigsten bis zur teuersten Variante angegeben. Haltet jedoch an dieser Stelle im Hinterkopf: “Wer günstig kauft, kauft häufig doppelt.”


Artikel

Preisrange von - bis [€] bei 3 Hühnern

Hühnerstall

200

1000

Hühner (pro Huhn)

5

70

Einrichtung Stall

20

100

Umzäunung Grundstück

40

150

Summe

265

1320


Aus dieser Tabelle wird sehr gut ersichtlich, wie groß der preisliche Unterschied sein kann. Zwischen der günstigsten und der teuersten Variante kann teilweise ein Faktor fünf (5x) liegt. Dies ist tatsächlich auf die unterschiedlichen Qualitätsstufen und Ausstattungsgrade zurückzuführen. Eine mindere Qualität kann schnell dazu führen, dass für die Einrichtung des Stalls weitaus mehr Geld in die Hand genommen werden musst als oben angegeben. Wie genau dein Stall eingerichtet sein sollte, kannst du hier nachlesen.

Huhn stehet auf Kleewiese

Hühner sind verhältnismäßig günstige Tiere. Wir raten dir jedoch nicht zu sparsam zu sein, deine Lieblinge werden es dir danken.

Laufende Kosten

Zur besseren Veranschaulichung sind wir auch bei den Angaben der laufenden Kosten von 3 Hühnern ausgegangen. Auch hier variieren die Angaben zu den Preisen sehr stark zueinander. Gerade bei den laufenden Kosten raten wir nochmal dazu, nicht zu den günstigeren Produkten zu greifen. Denn die unten aufgeführten Artikel tragen maßgeblich zum Wohl deiner Hühner bei. 


Artikel

Preisrange von - bis [€] bei 3 Hühnern

Futter (pro Jahr)

10 x 12

20 x 12

Einstreu (pro Jahr)

5 x 12

20 x 12

Nahrungsergänzung 

70

150

Sonstiges (Reparaturen, Instandhaltungskosten, Reinigungsmittel etc.)

50

150

Summe

300

780


Bei der Betrachtung der Tabelle wird erneut die große Varianz zwischen günstig und teuer ersichtlich - ca. Faktor 2,5. Bei den laufenden Kosten ist dies auf die verschiedenen Futter- und Nahrungsergänzungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Grundnahrungsmitteln zurückzuführen. Wer sich jetzt fragt “Welches Futter ist denn das richtige für meine Hühner?” findet dazu mehr in unserem Blog-Beitrag hier. Als Daumenregel lässt sich jedoch festhalten, dass ein 20kg Alleinfuttersack bei 3 Hühnern für circa einen Monat halten wird. 

Küken läuft auf Wiese

Bereits die kleinen Küken suchen ununterbrochen nach Futter, mit Vorliebe nach Insekten.

Müssen Hühner angemeldet werden? 

Hahn und Henne fallen in Deutschland aufgrund ihrer Größe in die Kategorie Kleintiere. Entgegen vieler anderer Kleintiere wie Mäusen, Ratten, Wellensittiche oder Hamstern ist jedoch eine Anmeldung der Hühner zwingend erforderlich

Meldepflicht beim Veterinäramt

In Deutschland gibt es nur wenige Tierarten, bei denen der Halter bereits bei der bloßen Hobbyhaltung dazu verpflichtet ist diese zu melden. Hühner stehen jedoch auf dieser Liste und müssen schon ab dem 1. Tier dem zuständigen Veterinäramt und der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Dies liegt daran, dass sich jedes einzelne Tier an Seuchen oder seuchenartigen Erkrankungen anstecken und diese weiterverbreiten kann. 

Huhn auf Wiese Pferd auf Wieses Frisst Gras
Pferde und Hühner, beide Tierarten müssen in Deutschland angemeldet werden.

Tierseuchenschutz

Hühner müssen nach § 14 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden. Die Kosten der Meldung sind bei einer privaten Hühnerhaltung im Garten so gering, dass sie oftmals vernachlässigt werden können. Das gesamte Tiergesundheitsgesetz findet hier.

Verpflichtende Impfung der Hühner

Abhängig davon, welche Rasse du halten möchtest [mehr dazu in Verlinkung: Blog 6], sind unterschiedliche Impfungen zu beachten. Einige von ihnen sind verpflichtend, andere können prophylaktisch durchgeführt werden. Wie diese heißen und in welchen Intervallen geimpft werden soll, möchten wir dir in der folgenden Tabelle zeigen: 


Krankheit

Impfintervall

Impfpflicht

Geflügelpest / Geflügelgrippe / Vogelgrippe

Keine Impfung möglich

Nein

Atypische Geflügelgrippe / Newcastle Krankheit 

Nach 2, 7 und 21 Wochen

Dann alle 6 Wochen

Ja

Marekimpfung

1x beim Schlupf

Nein

Coccidiose / Kokzidiose Impfung

1x 5 - 9 Tage nach Schlupf

Nein


Die Geflügelpest, auch aviäre Influenza (AI) oder auch Geflügelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Viruskrankheit bei Hühnern und Puten. Bei den Viren kann zwischen zwei Gruppen unterschieden werden: den niedriger pathogenen Viren, die weniger krank machen und den hoch pathogenen, die stark krank machen und fast ausnahmslos zum Tod der Tiere führt. Leider gibt es keinen Impfstoff gegen die Geflügelpest. 

Doch wie stecken sich die Hühner an und wie kannst du sie schützen? Meist wird das Virus durch Wildvögel in den Stall eingeschleppt. Gerade Enten zeigen kein Symptome und sind Träger dieses Virus in sich. Daher sind die folgenden Schutzregeln der Geflügelpest-Verordnung einzuhalten: 

  1. Hühner nur dort füttern und tränken, wo Wildvögel nicht hingelangen können,
  2. Zur Tränkung der Hühner darf kein Wasser verwendet werden, zu dem Wildvögel Zugang haben. 
  3. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände sind für Wildvögel unzugänglich aufzubewahren.

Sterben in einer Hühnerschar von unter 100 Tieren innerhalb von 24 Stunden 3 Stück, so bist du dazu verpflichtet einen Tierarzt hinzuzuholen und dir bestätigen zu lassen, ob es sich um die Geflügelgrippe handelt. Sollte dies der Fall sein, wird der Arzt großflächig die Stallpflicht bestimmen. 

Die Newcastle-Krankheit oder auch atypische Geflügelgrippe hat einen ähnlichen Verlauf wie die Geflügelgrippe - daher auch der Name. Eine Impfung sollte für jeden Hühnerhalter Pflicht sein, da die Krankheit im Falle eines Ausbruchs eine große Gefahr für den gesamten Bestand darstellt. Die Sterblichkeit ist hoch und erfolgt innerhalb von wenigen Tagen. 

Das gravierende an diesem Virus ist die Übertragung. Im Gegensatz zu vielen anderen Viren überträgt sich dieser nicht nur über den direkten Kontakt, Exkremente oder Körperflüssigkeiten, sondern kann sich auch über die Luft ausbreiten. Sogar über das Fleisch und die Eier ist teilweise eine Verbreitung möglich. Das Virus kann sogar an Klamotten oder Schuhen haften bleiben, wodurch es einfach von Hof zu Hof geschleppt werden kann. 

Unter den Gesichtspunkten ist es nicht verwunderlich, dass eine Impfung gegen die Newcastle-Krankheit in Deutschland verpflichtend ist. Der Impfstoff wird über das Trinkwasser zugegeben. Nach den Trinkwasserimpfungen nach 2, 7 und 21 Wochen ist die Grundimmunisierung abgeschlossen. Anschließend sollte alle 6 Wochen die Impfung aufgefrischt werden um den Impfschutz aufrecht zu erhalten.

Die Marek Impfung kommt meist nur bei Zuchttieren in Frage. Diese Erkrankung ist eine durch Herpes ausgelöste Viruserkrankung, die meist Küken im Alter bis 13. Wochen befällt und eine hohe Mortalität hat. Da die Bekämpfung nicht möglich ist und die Ausbreitung schnell erfolgt, sollten die Küken am Tag des Schlupfes über eine Injektion geimpft werden. 

Die Coccidiose-Impfung, oder auch Kokzidiose-Impfung, zeichnet sich durch blutigen oder schleimigen Durchfall aus, der oftmals tödlich endet. Auch hier werden die Hühner über das Trinkwasser geimpft. Dies sollte bereits in den ersten 5-9 Tagen nach der Schlupf erfolgen. 

1 Huhn im Vordergrund, 3 Hühner im Hintergrund

Bis auf den Impfstoff gegen die Mareksche Krankheit können alle über das Trinkwasser aufgenommen werden.

Artgerechte Hühnerhaltung

Solltest du dich trotz der Verpflichtungen und der oben genannten Kosten dazu entscheiden Hühner in deinem Garten halten zu wollen, solltest du einige Mindeststandards einhalten, um deine Federfreunden so artgerecht wie möglich zu halten. Wir sind uns sicher, dass sicher Viele von euch intuitiv den Hühnern ein tolles Leben ermöglichen werden, dennoch können ein paar Eckdaten nicht schaden. Zur groben Orientierung, bietet sich ein kurzer Blick in die Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TierSchNutzV) an. Diese findest du hier.

Diese Richtlinien gilt zwar in erster Linie für die gewerbliche Haltung von Hühnern, kann dir jedoch als Anhaltspunkt dienen, was du deinen Hühnern mindestens bieten solltest. Außerdem macht es dir deutlich, wieviel besser es Hühner in der Hobbyhaltung haben als in der Masthaltung. Dies wird erst recht ersichtlich bei der Betrachtung der folgenden Verordnung.

Laut der Tierschutznutztierhaltungsverordnung ist es erlaubt, 18 Legehennen dauerhaft auf einem Quadratmeter zu halten. 

Im Anbetracht dieser Tatsache machen wir uns keine Gedanken, dass Hühner in deiner Haltung mehr Platz haben werden. Dies werden sie dir jeden Tag aufs Neue auf ihre eigene Art und Weise danken. Welche Mindestmaße wir empfehlen, erfahrt ihr in den nächsten Abschnitten.

Hühner lieben es an der frischen Luft zu sein und nach Insekten zu suchen. 

Auslauf der Hühner

Der Auslauf für Hühner kann nie groß genug sein. Je mehr Auslauf sie haben, desto beschäftigter und glücklicher sind sie. Die folgenden Faktoren sollen zeigen, welche Vorteile ein großer Auslauf hat: 

  • Artgerechte Haltung
  • Größere Futterauswahl
  • Fitness / Gesundheit
  • Geringere Futterkosten

Doch wie groß soll der Auslauf denn nun sein? Ein deutsches Bio-Huhn benötigt gesetzlich eine Freifläche von 4 Quadratmetern. Doch selbst diese Fläche ist unserer Meinung nach zu klein. Für ein glückliches Huhn sollten unserer Meinung nach mindestens 10 Quadratmeter Auslauf zur Verfügung stehen. Bei einer Größe dieser Fläche sollte jedes Huhn wunschlos glücklich sein. Mehr dazu findest du in unserem Blog Beitrag hier.


Futter für die Hühner

Aufgrund des hohen Stoffwechsels ist es bei Hühnern äußerst wichtig, ihnen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu bieten. Um die erforderlichen Nährstoffe ausreichend abzudecken sollte dein Huhn einen gesunden Mix aus Körnern, Weichfutter wie Kartoffeln und Nudeln bekommen, sowie Zugang zu Grünflächen haben. Durch genügend Auslauf können deine Hühner sich einen Großteil der benötigten Nährstoffe selbst zusammensuchen, jedoch wirst du, gerade in den Wintermonaten, gelegentlich zufüttern müssen. 

Mit dem Thema Hühnerfutter haben wir uns jedoch schon intensiver in unserem Beitrag “Hühner füttern: Wie man seine Hühner gesund & glücklich ernährt“ auseinandergesetzt. Hier erfährst du alles, was du über die richtige Ernährung wissen musst. Wer bei der Ernährung seiner Hühner noch einen draufsetzen will, sollte sich außerdem den Abschnitt Schwarze Soldatenfliegen Larve: Das Superfood unter den Futterinsekten! ansehen. Gerade in den Wintermonaten ist das Zufüttern von Insekten eine Möglichkeit deinen Hühnern die erforderlichen Proteine zu liefern und sie somit maximal glücklich zu stimmen.

Hühnerstall

Bei der Einrichtung des Stalls solltest du für das maximale Wohlbefinden deiner Hühner auf die folgenden Details achten: 

  • Scharrbereich
  • Sitzstangen
  • Legenester
  • Kotgrube / Kotbrett
  • Sandbad
  • Futter- und Wasserschale

Auch wenn dies nicht nach allzu viele Punkten aussieht die zu beachten sind, summieren sich diese auf und man kann sich schnell im Detail verlieren. Damit du bei der Einrichtung deines Stalls nichts vergisst, haben wir ausschließlich zu diesem Thema unseren Beitrag “Der optimale Hühnerstall - Das solltest du wissen“ verfasst. 

Reinigungsarbeiten

Reinigungsarbeiten nehmen bei der Hühnerhaltung einen hohen Stellenwert ein. Darauf haben wir bereits im entsprechenden Blog Beitrag hingewiesen. Denn ohne Sauberkeit entstehen Parasiten, die sich zu einem wahren Problem im Hühnerstall entwickeln können. Wir möchten dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie du deinen Stall so sauber wie möglich hältst. 

  • Damit Parasiten im Boden nicht zu einem deiner Probleme werden, empfehlen wir dir unter dem Einstreu eine Teichfolie auszulegen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Tierchen in den Ritzen des Holzes verkriechen können. Auch die Einstreu solltest du mindestens 1 Mal im Monat komplett austauschen. Auch hier halten sich viele Parasiten auf. 
  • Reinige die Sitzstangen alle 2 bis 3 Tage. Doch dies hilft dir nicht die Parasiten vollständig loszuwerden. Daher empfehlen wir dir die Sitzstangen einzuölen oder an den Seiten mit doppelseitigem Klebeband zu bekleben. Durch gelangen die Parasiten Nachts nicht mehr so leicht an deine Hühner.
Die Kotbretter unter den Sitzstangen solltest du sogar alle 1 bis 2 Tage reinigen. Hier empfehlen wir die Bretter nicht fest mit den Wänden zu verschreiben. Leg sie beispielsweise auf eine Wandhalterung, so dass die Kotbretter herausgenommen werden können.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.